Psychische Störung Antrieb erfolgreicher Unternehmer?
Michael A. Freemann, M.D., und Kollegen zeigen in einer Studie an der Uni Berkley (Are Entrepreneurs „Touched with Fire“?, April 2015), dass Unternehmer wesentlich öfter von psychischen Krankheiten betroffen sind als Nicht-Unternehmer. So ist bei Unternehmern
- eine vorrübergehende psychische Störung (Krankheit) insgesamt bei 72% vorhanden und
- mindestens eine (bei manchen zwei oder mehr) lebenslange psychische Störung (Krankheit) bei 49%.
Darunter u.a.
- Depression mit 30% und
- ADHS mit 29%
In der Studie werden weitere Krankheitsbilder genannt. Von den amerikanischen Autoren werden die Daten so interpretiert, dass eine psychische Störungen Menschen u.a. risikofreudiger und kreativer macht und sie so neben der Verköperung des Amerikanischen Traums auch Jobs schaffen und für die Wirtschaftskraft der USA verantwortlich sind.
Neben dieser Interpretation bleibt viel Raum für Fragen. Hier nur eine kleine Auswahl:
- Inwieweit führt das bewusste/unbewusste Wissen um die eigene Krankheit/psychische Störung (und die Angst vor Ausgrenzung) dazu, ständig an (oder über) die eigene Leistungsgrenze zu gehen, um trotz Krankheit
- durch finanziellen Erfolg und Anerkennung die Wertschätzung des privaten Umfeldes und der Gesellschaft zu bekommen?
- durch finanziellen Erfolg und Anerkennung ein (Ersatz-) Gefühl von Selbstwert zu entwickeln?
- Wenn unternehmerisch/beruflich erfolgreich zu sein, nicht ein Antrieb, sondern ein getrieben sein ist, welchen Preis zahlen diese Menschen in den für Lebenssinn und Lebenszufriedenheit so wichtigen Bereichen Familie & Beziehung und körperliche & seelische Gesundheit?
Sicher haben viele der betroffenen Unternehmer und Unternehmerinnen gelernt, mit ihrer Situation gut umzugehen. Für die anderen gilt: Mit Kompetenzen & Ressourcen psychischer Gesundheit ist die Lösung innerer Konflikte und die Entwicklung einer gesunden Lebensweise (mit einem gesundes Verhältnis – nicht Balance! – aller Lebensbereiche) möglich und führt durch die dadurch freigesetzte Energie sicher zu gleichwertigem, wenn nicht größerem Erfolg.