Gesunde Führung statt Burnout – für leistungsstarke Unternehmen
Gesunde Führung – Führungskräfte-Qualifizierungsreihe nach Auftakt in 2015 auch in 2016 wieder ausgebucht
Führungskräfte lernen, wie sie in Zeiten stetig wachsenden Drucks und Burnout-Ausfällen achtsam mit sich und ihren Mitarbeitern umgehen – zum Wohle des Unternehmens – ab Herbst 2016 zusätzlicher Kurs mit neuem Kooperationspartner
Wirtschaftsunternehmen, die nachhaltig erfolgreich sein möchten, brauchen ein funktionierendes, auf einer gesunden Psyche und gesunde Führung basierendes Gesundheitsmanagement. Es motiviert Mitarbeiter zu gesunder Lebensführung und gesunder Leistung und schützt sie damit vor Erschöpfung und Krankheit. Führungskräften und der Geschäftsführung kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn zum einen ist ihr Führungsstil von hoher Bedeutung, zum anderen aber wirkt sich ihr gesundes Vorbildverhalten positiv auf die Mitarbeiter aus.
Gemeinsam mit meinem Kollegen Michael Wenner habe ich auf dieser Basis für Führungskräfte und Management die Qualifizierungsreihe „Gesunde Führung statt Burnout – gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen!“ konzipiert, die über das Institut für Psychisches Gesundheitsmanagement (IPG) gebucht werden kann. Im Kern geht es dabei um Achtsamkeit, Werte, Wertschätzung und gesunde Führung. Ein Konzept, das sich bewährt hat und Unternehmen die Möglichkeit gibt, den Schlüssel zu psychischer Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen. Das bestätigt beispielsweise die Teilnehmerin Sabine Zwisler, Personalleiterin von Automobilzulieferer SMP Automotive Deutschland mit rund 10.000 Mitarbeitern weltweit, davon 1300 in Bötzingen am Kaiserstuhl: „Nur, wenn ich mit mir selber achtsam umgehe, kann ich meine Mitarbeiter so führen, dass sie das auch tun.“ (IKK, 29.01.2016).
Gesunde Führung – mit sich und anderen gut umgehen
Entscheidend ist zunächst die gesunde Selbstführung. Darauf aufbauend erfolgt die wertvolle Führung der Mitarbeiter und schließlich ein Erkennen und Vermeiden von Burnout-Syndromen – dies sind die Kernelemente gesunder Führung und damit des Kurses. Diese Erfahrung machte auch der Wittnauer Bürgermeister Enrico Penthin, Teilnehmer des Kurses 2015, im Umgang mit den 30 Beschäftigten seiner Gemeinde. Sein Feedback: „Man achtet mit ganz anderer Aufmerksamkeit auf unterschwellige Botschaften und bekommt besser mit, wenn es einem Mitarbeiter nicht gut geht“. Die gelernten Techniken helfen aber auch ihm selbst dabei, den Berufsalltag mit mehr Gelassenheit zu bewältigen. In Belastungssituationen „das Negative zum Guten umzudrehen geht natürlich nicht immer“, räumt er ein. Dennoch sei es entscheidend, wie man selbst damit umgeht. (IKK, 29.01.2016).
Für Führungskräfte & Geschäftsführung
Zielgruppe sind Führungskräfte und die Geschäftsführung von Betrieben, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Verwaltungen. Der erste Kurs in 2015 umfasste vier Termine, die inhaltlich aufeinander aufbauten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen des ersten Kurses wurde der Kurs 2016 mit mehr Zeit für Praxis und Vertiefung auf sechs Termine in 8 Monaten ausgedehnt. Gelernte Techniken, Impulse und Aufgaben können so direkt im Tagesgeschäft geübt und umgesetzt werden. Darüber hinaus wird vom IPG eine prozessbegleitende Unterstützung insbesondere bei der seit 2013 gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen angeboten.
Dass die Termine außerhalb des Unternehmens in Abständen von vier bis sechs Wochen stattfinden, stößt auf Zustimmung: „Ich konnte vom fachlichen Aspekt her vieles mitnehmen und auch manches vertiefen, was ich schon wusste“, bestätigt Jörg Klingele, Personalchef der Dold Holzwerke GmbH in Buchenbach, einem international agierenden Familienunternehmen mit inzwischen über 125 Jahren Geschichte. „Es hilft, sich rausgelöst aus dem Alltagsgeschäft mit diesen wichtigen Themen zu beschäftigen und sich in der Gruppe auszutauschen. Die Probleme sind ja überall irgendwie dieselben, egal ob großer oder kleiner Betrieb, Handwerk oder Verwaltung.“ (IKK, 29.01.2016)
Firmenintern & als betriebsübergreifende Qualifizierungsreihe wieder ab Herbst 2016
In Zeiten stetig wachsenden Arbeitsdrucks und steigenden Ausfällen durch Überlastung und psychischen Erkrankungen erkennen verantwortungsbewusste Unternehmen mehr denn je den immensen Handlungsbedarf in diesem Bereich. Die ersten zwei Qualifizierungsmaßnahmen „Gesunde Führung statt Burnout“ in 2015 und 2016 waren ausgebucht. Melden Sie sich jetzt an für den nächsten Kurs im Herbst 2016. Die Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahme direkt in Unternehmen und Organisationen kann weiterhin über das Institut gebucht werden. Zusätzlich wird die Qualifizierungsreihe rund um das Thema gesunde Führung ab Herbst 2016 auch von unserem Kooperationspartner der Akademie im Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. sowohl betriebsübergreifend offen als auch betriebsintern angeboten.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Marc Kaltenhäuser und Michael Wenner, Institut für Psychisches Gesundheitsmanagement.
Kontakt: Büro +49 (0)761 6125 4177. Email post@PsyGM.de .
IKK classic (2016): Gesunde Führung statt Burnout. Pressemitteilung 29.1.[2016]. Online unter: https://www.ikk-classic.de/oc/de/presse/pressemitteilungen/baden-wuerttemberg/GesundeFuehrung [Stand 18.05.2016]